• 26. August 2022

GSA League 2022: Finals Eventguide

GSA League 2022: Finals Eventguide

GSA League 2022: Finals Eventguide 1024 576 Rainbow Six Siege GSA League by Ubisoft

It’s time to Siege! Die GSA League 2022 Finals stehen vor der Tür. Aus den acht stärksten Teams Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben die besten Vier ihre Dominanz bewiesen und treten nun in Hamburg vor einem Live-Publikum um den Titel des GSA Champions 2022 an. Alle wichtigen Informationen zum Finale, den Teams, der Location sowie dem Ablaufplan findet ihr in diesem Eventguide. Wir können es kaum abwarten, die Teams und die Community in Hamburg begrüßen zu dürfen! 

Die Teams

Ausführlich haben wir zu den Finalisten bereits in unserem Season Recap berichtet. Für Team Alpha, Wylde, White TigerZ und Ovation Esports geht es im September nach Hamburg, um den besten der Besten unter sich auszumachen! Team Alpha und Wylde haben sich als Tabellenführer bis zum Ende der Season einen Kampf um Platz 1 geliefert, den Alpha an der Ziellinie knapp gewonnen hat. White TigerZ ist nach einem schweren Start in die Season zurück nach oben geklettert und Ovation Esports hat sich im Kräftemessen um Platz 4 gegen Team Enyx durchgesetzt. 

Die Location

Was die Zuschauenden bisher nur durch die Bildschirme sehen konnten, gibt es jetzt hautnah zum Anfassen: Dieses Jahr begrüßen wir in Hamburg nicht nur die Finalisten auf der Stage, sondern auch das Publikum vor der Bühne. Vom 02. bis zum 04. September empfangen wir die Community in den MateCrate Studios. Zwischen spannungsgeladenen Matches ist natürlich auch für Verpflegung gesorgt. Neben einer Auswahl an Getränken wird der Foodtruck von curryWERK vor Ort sein und Vegetarier, Veganer sowie Fleischesser auf ihre Kosten kommen lassen.

>> Sichert euch jetzt eure Tickets für die Show!

Der Ablauf

Für die Teams im Finale kommt es jetzt auf das Durchhaltevermögen an: Das komplette Finale wird im Best of Five gespielt, der erste mit drei Siegpunkten gewinnt. Das heißt, dass es potenziell dazu kommen kann, dass die Finalisten volle 5 Maps spielen müssen, bevor ein Gewinner der Partie gekürt wird. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, denn es muss einen ganzen Tag lang die Konzentration aufrecht gehalten werden; wie unser Analyst Agony erklärt: „[…] je länger du auf einem hohen Niveau spielen musst, desto anstrengender wird es für dich als Spieler und das Team. Selbst wenn man mal die ersten zwei Maps verlieren sollte, darf man nicht aufgeben und sich entmutigen lassen; durchhalten ist da das Gebot!” Außerdem brauchen die Teams “[…] einen klaren Matchplan. In solchen [Partien] kann man nicht davon ausgehen, dass man die ersten drei Maps gewinnt”, ergänzt unser Host Thore. Als Entlastung findet dafür das Wochenende als Single Elimination Bracket statt, aber: Es gibt also nur eine Chance auf den Thron. 

Das Preisgeld

Die GSA League startete dieses Jahr mit einem Preispool von 25.000 Euro. Insgesamt 6.750 Euro werden unter den Teams aufgeteilt, die es nicht in die Finals geschafft haben. Die noch übrigen 18.250 Euro gehen an die Finalisten. Mit 6.250 Euro sichern sich die Champions davon den Löwenanteil. Ganze 5.000 Euro gehen an das Zweitplatzierte Team. Die Dritt- und Viertplatzierten ergattern jeweils 3.500 Euro.  

Die Talents

Natürlich kommt so eine Show nicht ohne die besten Talents Deutschlands aus! Wir präsentieren: 

 

Host: Thore “ThoreBNB“ Lehmann
Caster: Markus “Fox“ Schwenn
Caster: Milan “MilliTheKid” Nowakowski
Caster: Maximilian “Hektor” Spring
Caster: Riccardo “Silver” Minuto
Analyst: Ihno “Harris” Kampen
Analyst: Lucian “Agony” Kohn

Hier könnt ihr Zuschauen

Alle, die keine Karte für die Live-Show ergattern konnten, verfolgen die GSA League Finals 2022 vom 02. bis zum 04.September auf Twitch und Youtube! Folgt auch unseren Kanälen auf Twitter, Instagram und Facebook, um keine Info zu verpassen. Unter dem Hashtag #R6GSA könnt ihr euch in Sozialen Medien mit der Community austauschen.

Danksagungen

Zum Abschluss wollen wir uns bei unserem Sponsor Acer für die Unterstützung bedanken. Auch gilt MateCrate ein großer Dank, die als Produktionsdienstleister die GSA League nun bereits im zweiten Jahr tatkräftig begleiten.

Natürlich geht ebenso an unsere Gesichter vor der Kamera ein Dank raus: Host Thore “ThoreBNB” Lehmann, unsere Caster Milan “MilliTheKid” Nowakowski, Markus „Fox“ Schwenn, Maximilian “Hektor” Spring, Riccardo “Silver” Minuto, Tobias “ShatterXx” Richter sowie unsere Analysten Lucian “Agony” Kohn, Ihno “Harris” Kampen, Niklas “KS” Massierer, Steffen “c0rnyyy” Torborg und Sabrina “Arya” Schneller . Ohne euch wäre diese fantastische Season der GSA League nicht möglich gewesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner