Am Wochenende vom 5.+ 6.2.22 ist er zum Greifen nahe: Der Einzug in die GSA League 2022. Unser Caster MilliTheKid ist dabei schon voller Vorfreude: “Ich freue mich auf beide Matches sehr! Es ist ein bisschen ‘alte Hasen gegen frischen Wind’.” Zwei Teams müssen zeigen, dass sie es immer noch drauf haben: Ovation Esports und White Tigerz (ex-PENTA Sports). Zwei Teams haben sich ins Zeug gelegt und sich über Open Qualifier, Ascension League und die Playoffs hinweg bewiesen: Austrian Force und Valravn Esports. Oder um es mit Millis Worten zusagen: “Die Konkurrenz wächst mit jeder neuen Liga und jedem neuen Qualifier extrem. Die jungen Teams sind hungrig und wollen es den Profis ‘da oben’ zeigen.“
Die Matches
Die Relegation Finals werden an zwei Tagen ausgefochten. Es findet jeweils eine Partie statt, in der ein Best of 5 (wer zuerst 3 Siegpunkte hat, gewinnt) über den (Wieder-)Einzug in die GSA League 2022 entscheidet. Die Spieltage beginnen um 18 Uhr und werden den Teams einiges abverlangen, wie unser Analyst Agony erklärt: “[…]je länger du auf einem hohen Niveau spielen musst, desto anstrengender wird es für dich als Spieler und das Team. Selbst wenn man mal die ersten 2 Maps verlieren sollte, darf man nicht aufgeben und sich entmutigen lassen; Durchhalten ist da das Gebot!” Außerdem brauchen die Teams “[…] einen klaren Matchplan. In solchen Relegationen kann man nicht davon ausgehen, dass man die ersten drei Maps gewinnt”, ergänzt unser Host des Abends Thore.
Die Teams
Valravn spielt schon lange in gleicher Besetzung; das Team ist gut abgestimmt und wartet schon lange auf eine Gelegenheit zum Einzug in die GSA League. Milli geht sogar soweit zu sagen, dass sie “einfach eine Ecke weiter als viele National Teams [sind]. Das Level der Koordination und non-verbalen Kommunikation ist bei den Jungs auf einem hohen Niveau. Sie spielen schon ewig zusammen und das wird ihr großer Vorteil […] sein.”
“Leistungstechnisch sehe ich Austrian Force sehr weit vorne”, findet unser Caster Fox. Dabei hat Austrian Force mit Neuzuwachs Skadi jemanden gefunden, der sich laut Milli, “schon sehr gut einbindet” in das Team. Zusätzlich tritt Nole diesmal nicht in seiner Rolle als Coach, sondern als 5. Spieler an.
Die White Tigerz sind das Nachfolge-Team zu PENTA Sports der GSA League 2021. Die Orga und die Mannschaft haben sich getrennt und so schippert man wieder unter alter Flagge, aber mit neuen Gesichtern: Couraxe und der ehemalige Spieler von Team Secret Hife. Agony dazu: “Hife kann durch seine Karriere bei einem Pro-Team viel Erfahrung besteuern.” Von der Bank in die Starting 5 kommt Wino. Wer ihn aber unterschätzt, der täuscht sich: “Für mich ist Wino einer dieser Spieler der sehr viel Potenzial hat, […] er war schon immer ein sehr konstanter Spieler, auf den man setzen kann”, sagt Agony.
“Rein vom Leistungs-Standpunkt aus muss eigentlich Ovation Esports der Favorit sein”, lautet die steile These von Analyst Harris. Er führt fort: “Ganz einfach aus dem Grund, dass sie Challenger League gespielt haben und dort eine Platzierung nah am Mittelfeld der Tabelle erreicht haben.” Dabei haben sie ein ohnehin schon starkes Lineup ergänzt um einige gute Spieler: Zenoxo ist von Sissi State Punks gewechselt, Scream ist ebenfalls neu dabei und Vulumix landet bei unseren Talents ganz oben auf dem Radar. So sieht Harris in ihm einen “Spieler mit großem Potential, der auch bereits gezeigt hat, dass er performen kann” und Milli denkt über ihn: “Er zeigt wirklich konstant gute Leistungen und hat sich mechanisch extrem entwickelt.“
Die Talents
- Host: Thore „ThoreBNB“ Lehmann
- Caster: Maximilian „Hektor“ Spring
- Caster: Milan “MilliTheKid” Nowakowski
- Analyst Ihno „Harris” Kampen
- Analyst: Lucian “Agony” Kohn
Hier könnt ihr zuschauen
Das Relegation Finale wird live auf dem Twitch-Kanal von Rainbow Six: Siege und auf dem YouTube-Kanal UbisoftTV gestreamt.
Folgt uns auf Twitter unter @R6esportsDE und @RainbowSixDE, Instagram, Facebook und schaut hier auf gsa-league.gg vorbei, um nichts rund um Rainbow Six Esport zu verpassen.
#R6GSA