In der Player Break zwischen Hin- und Rückrunde hatten Spieler und Teams die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken, Strategien zu entwickeln und vor allem: Wechsel vorzunehmen. Wir starten die Rückrunde der GSA League 2022 mit frischen Gesichtern, alten Bekannten und einigen Wechseln innerhalb der Liga. In diesem Beitrag wollen wir uns die Veränderungen innerhalb der Teams anschauen und mit euch zwei Spieler etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Player Transfers
Die größte Rotation gab es bei Team Enyx. Neben den zwei neuen Spielern Pogo und Nero für das Main-Roster haben sie sich mit Arceus auch einen neuen Sub dazugeholt. Mit diesen Veränderungen will man den Einzug in die Playoffs schaffen. Verlassen mussten das Team Jume, der eine starke Hinrunde gespielt hat, Draven und Mekses.
Esport BERG hat sich Verstärkung von der Konkurrenz gesichert. Bei Ihnen ist Blacky, der zuvor bei den WhiteTigerz gespielt hat, neu im Main-Roster dabei. Außerdem sind Leadr99 als Coach und Levo, der schon im letzten Jahr Teil des Lineups von WTZ war, sowie Btriks als neue Subs am Start. Dafür mussten Feniix und Snoosz das Team verlassen.
Ovation Esports hat sich mit Ripz den dritten ex-Spieler von Rogue in der GSA League gesichert (neben Korey und AceeZ, beide bei Wylde). Außerdem findet Strkr nach einer kurzen Auszeit nach der Saison letztes Jahr den Weg zurück zu Ovation.
Players to watch
Mit Ripz sichert sich Ovation Esports einen echten Veteranen: Er spielte bei den Pro-League-Teams Navi und Rogue und war bereits vier Mal beim Six Invitational dabei. Jetzt will er die Jungs von Ovation nach vorne bringen.
“Für die GSA League liegt der Fokus darin, erstmal alle Spiele zu gewinnen und von Woche zu Woche einen Schritt nach vorne zu machen.”
Seine größte Stärke: die ruhige Art. Sie hilft ihm, sagt er, auch in hitzigen Situationen die Übersicht und einen kühlen Kopf zu bewahren. Auch unser Analyst KS findet, dass Ripz’ Markenzeichen nicht nur seine einzigartigen Plays mit dem Operator Glaz sind: “Viele Spieler sind aufgedreht, reden viel und geben dann auch falsche Calls. Bei Ripz ist es so, dass er wirklich nur die Calls gibt, die wichtig sind.”
“Wir kommen alle sehr gut miteinander klar, jeder bringt andere Stärken mit ins Team”, sagt Ripz über seine neue Mannschaft. Die Chemie stimmt also, jetzt müssen noch die versprochenen Siege kommen. Wir sind uns sicher, dass er Ovation mit seiner Erfahrung und seinem Skill dabei helfen kann, die gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Pogo ist einer der zwei neuen Spieler von Team Enyx. Der Brite sammelte die vergangenen Jahre bereits Competitive-Erfahrungen in den UK & Ireland Nationals sowie in der Northern Premier League. Als Support wird er für Enyx eine wichtige Rolle spielen und das Gameplay des Teams mit seinen Fähigkeiten bereichern.
“Ich glaube, dass meine größte Stärke darin liegt, die Struktur und den Spielstil des Gegners schnell zu erkennen und die Strategie so anzupassen, dass sie deren Aufbau/Angriff kontern.”
Was seine Ziele betrifft, hat er klare Vorstellungen: “Wir müssen hart arbeiten, um so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, die Playoffs zu erreichen und letztendlich eine Chance auf einen Platz in der Challenger League zu haben.” Dabei hilft, dass die Stimmung im Team gut ist. Man habe ein ähnliches Spielverständnis, was dabei helfe, sich schnell einzufinden und als Gruppe zu funktionieren. Als gebürtiger Londoner wäre es für ihn außerdem sehr wichtig, sich nach jedem Sieg im lokalen Pub “ein Pint” zu gönnen.
Wir drücken ihm und Team Enyx für die Rückrunde auf jeden Fall die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Ausblick
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Teams mit ihren aktuellen Rostern entwickeln und wer den Einzug in die Playoffs schafft. Verfolgen könnt ihr die GSA League 2022 live auf dem Twitch-Kanal von Rainbow Six: Siege und auf dem YouTube-Kanal UbisoftTV.
Folgt uns auch auf Twitter unter @R6esportsDE und @RainbowSixDE sowie Instagram und Facebook und schaut hier auf gsa-league.gg vorbei, um nichts rund um Rainbow Six Esport zu verpassen.
#R6GSA